Auf der Frühjahrstagung in Arnsberg stand auch das Thema „EGS Webseite“ auf der Tagesordnung.
Im November 2023 wurde von Generalsekretär Peter-Olaf Hoffmann ein Arbeitskreis (AK) zusammengestellt, der sich diesem Thema widmet. Stefanie Perle, die als Teil des AK Medien bereits den Relaunch der BHDS Website erfolgreich umgesetzt hat, konnte auch für das EGS Projekt gewonnen werden. In einer kompakten Präsentation wurde die Fragestellung „Warum und Wozu?“ ist eine Webseite wichtig? von Stefanie thematisiert. Mit den Fragen: Wie möchtet ihr wahrgenommen werden? Welchen Eindruck möchtet ihr hinterlassen? wurde der Mehrwert und die Funktion einer Webseite auf den Punkt gebracht. Ihren Vortrag schloss Stefanie mit den Worten „Bei der Neugestaltung der Webseite geht es um Selbstdarstellung und Wahrnehmung. Schwerpunkt meiner Arbeit wird es sein, euch (EGS) gut aussehen zu lassen.“
Das Projekt „Webseite“ befindet sich jetzt bereits in der arbeitsintensivsten Phase 4.
- Phase 1) Verständnis schaffen für das Warum? und Wozu?
- Phase 2) Analyse der aktuellen Inhalte, Funktion und Nutzung der alten Webseite.
- Phase 3) das Was? und Wie?
Beinhaltet die Formulierung des Ziels und Identifizierung der erforderlichen Maßnahmen.
Phase 3a) das Wann?
GoLive der Webseite soll 2025 zu den Feierlichkeiten des 70 jährigen Bestehen der EGS in Balve erfolgen. - Phase 4) Neugestaltung der Inhalte und Umsetzung der Maßnahmen.
- Phase 5) Ausbau und Pflege der Webseite
Ergebnisse aus Phase 3)
Aktuell werden Informationen zur EGS und deren Veranstaltungen, Auszeichnungen etc. über andere Kanäle abgerufen (fb. EGS Region 1, Schützenwesen in Europa, …) und zur Verfügung gestellt.
Zukünftig soll man diese Inhalte direkt über die EGS Website erhalten.
Ziel ist eine attraktive Webpräsenz mit Mehrwert zur erstellen, die als erste und zentrale Quelle für Infos zur und rund um die EGS etabliert werden soll.
Hierfür werden zunächst Standards umgesetzt und die Rahmenbedingungen für ein professionelles Erscheinungsbild geschaffen.Konkret bedeutet das: Einführung eines einheitliches E-Mail Konzepts, Umsetzung von Maßnahmen, die das Erscheinungsbild betreffen und die Wahrnehmung beeinflussen, dazu gehören u.a. Überarbeitung der Wappen und Umsetzung des neuen Farbkonzepts. Für externe Veranstaltungen wird ein mobiler Verkaufsstand für Shop Artikel sowie eine neue große Fotowand angeschafft, die bereits mit den Farben der EGS (Website) gestaltet wurden.
Die Texte zur EGS und Ritterschaft werden alle überarbeitet.
Damit die Informationen und Angaben auf der EGS Website möglichst aktuell sind, werden auch die Regionen einbezogen. Zudem soll eine regelmäßige Abfrage der aktuellen Zahlen und Daten erfolgen. Auch die Ergebnisse der Auswertung über Zugriffe, Nutzung/Besuche der neuen Website sollen regelmäßig vorgestellt werden und als belastbare Zahlen für die Zielerreichung dienen.
Die Verschmelzung von analoger und digitaler Welt ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.
Aufbau und Ausbau eines festen Redaktionsteams, welches neben der Pflege auch für Gewährleitung/Sicherstellung der datenschutzkonformen und nutzerfreundlichen Darstellung der Webseite zuständig ist.
Die neue EGS Webseite wird 2025 im Jubiläumsjahr zur Feier in Balve live geschaltet.
Mit dem GoLive tritt automatisch Phase 5) in Kraft, die sich dem weiteren Ausbau und der Pflege der Webseite widmen wird. Geplant ist, die Inhalte sukzessive in 7 Sprachen zugänglich zu machen, welche bei Bedarf, um weitere Sprachen erweitert werden können.