Caritative Aufgaben & Projekte

Viele können viel bewegen...

Der Verantwortung etwas zurückzugeben und etwas zu bewirken, ist man sich auf allen organisatorischen Ebenen in den Bruderschaften, Bezirken, Diözesen und Verbänden bewusst. So gibt es nahezu keine Bruderschaft unseres Verbandes, die nicht mindestens ein, meist sogar mehrere caritative Projekte unterstützt.

Die Aktivitäten und Aktionen dieses grenzübergreifenden Engagement werden über das Sozialwerk der Ritterschaft verwaltet, welches von unserem Almosenier (Sozialbeauftragten) Holger Willies betreut wird. Dieser prüft nach festen und strengen Kriterien, die Auswahl der Projekte, die genauen Unterstützungs-Bedarfe sowie die Förderungsmöglichkeiten. Auch die Empfehlungen für das Plenum für Unterstützungszahlungen für soziale Projekte in den Regionen / Komtureien werden ermittelt.
So kann sichergestellt werden, dass die Unterstützung da ankommt, wo diese gebraucht wird. Gemeinsam mit den Regionalsekretären der 5 EGS-Regionen startet dann gezielt die Organisation von Spenden. 
Sozialbeauftragter | Almosenier

Holger Willies

Sozialbeauftragter | Almosenier

Der Almosenier der Ritterschaft und zugleich Sozialbeauftragter der EGS betreut das Sozialwerk der Ritterschaft. 

Seine zentrale Aufgabe ist die Prüfung förderungswürdige Projekte

Spenden für soziale und mildtätige Zwecke

Gesamtbetrag 2024
195589
Gesamtbetrag 2023
195589

Projekte unseres Sozialwerks

missio - Internationales Katholisches Missionswerk e.V.

Die EGS übernimmt über einen Zeitraum von 3 Jahren sog. Ausbildungspatenschaften in Afrika

Die Ausbildungskosten für einen Priester oder eine Ordensschwester betragen 3.000€ / pro Jahr.
Die Besonderheit bei dieser Form der Unterstützung ist, dass die EGS im direkten Austausch mit den angehenden Priestern und zukünftigen Ordensschwestern steht. Denn diese stellen sich persönlich und mit Lebenslauf und in Briefen vor. 

Die EGS unterstützt mit einer jährlichen Spende in Höhe von 3.000 €

Die Spenden für karitative Zwecke werden zwischen den Europäischen Schützentreffen über die Jahre Spendenmittel in Höhe von 10.000 € gesammelt, von Regionen aufgestockt und dann  für die Spendenprojekte des EST-Ausrichters verwendet.

Hierfür werden die Beträge verwendet, die vom Beitrag der Ritter in den Regionen verbleiben plus weiterer Spenden und den Unterstützungszahlungen.

Spendenberichte aus den Regionen / Komtureien für das Jahr 2024

Für: Deutschsommer 

 „Stiftung Bürgerwaisenhaus“
in Münster

  • 40 Kinder aus 17 Grundschulen und immerhin 21 verschiedenen Ländern nahmen an der Veranstaltung „Deutschsommer“ teil.
  • Drei Wochen lang verbessern die Kinder spielerisch ihre Deutschkenntnisse. Deutschlehrerinnen, Sozial- und Theaterpädagoginnen waren dabei an der Seite der Deutschsommerkinder.

weitere Infos

Spendenhöhe: 3.000 €

Für:  Eine neue Tischtennisplatte

„Ping Pong Parkinson“ im
Sauerland

„Ping Pong Parkinson“ hat sich zur Aufgabe gemacht, Parkinson Patienten durch gezieltes Tischtennistraining die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen zu fördern.

weitere Infos

Spendenhöhe: 500 €

Anlass: Kollekte aus dem Gottesdienst anlässlich der EGS-Frühjahrstagung in Holzen.

 

Anlass: Kollekte aus dem Gottesdienst anlässlich der EGS-Frühjahrstagung in Holzen.

Bei der Regionalversammlung der Region 1 in Medebach wurde beschlossen folgendes Projekt in den nächsten  3 Jahren (2025 – 2027) zu fördern:

Spendenhöhe: 3.000 € / Jahr

Diese Unterstützung soll dazu beitragen, die wertvolle Arbeit des Vereins weiter voranzutreiben und den betroffenen Familien eine kleine Freude zu bereiten. 

Für: krebskranke Kinder

Verein Fruchtalarm

Wir feiern jede Woche Cocktail-Partys auf Kinderkrebsstationen und in Kinder- und Jugendhospizen in ganz Deutschland.

Warum wir das tun?
Wir sorgen für Lebensfreude und Zuversicht – denn das ist das Wichtigste, das wir schwer kranken Kindern und Jugendlichen schenken können. Wenn sie sich ganz nach ihrem Geschmack ihre eigenen Cocktails mixen, aktivieren sie selbstbestimmt ihre Sinne. Der köstliche, bunte und selbstgemischte Drink motiviert sie außerdem, genug zu trinken.

weitere Infos

Oberösterreichische Kinderkrebshilfe in Ansfelden

Spendenhöhe: 500 €
(aus eigenen Mitteln der Komturei 2)

Mit der Unterstützungszahlung der EGS wurden diese beiden Organisationen mit einer Spende in Höhe von 500 € unterstützt:

Anlass: Kollekte aus den 3 Messen während des EST in Mondsee

Der Gesamtbetrag von  5.940 € wird durch die Pfarrgemeinde Mondsee für caritative Zwecke in und um Mondsee eingesetzt.

Für: Soziale Projekte in ihrer Gemeinde

Stiftung „Dorpsverfraaing“ in Pannerden

Spendenhöhe: 1.157

Für: u.a. professionellen Transport von Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen Einschränkungen.

Stiftung „WensAmbulance“ in Brabant

Spendenhöhe: 760

Wurde durch die Unterstützungszahlung der EGS in Höhe von 500 € kofinanziert.

Für: Unterstützung von Langzeitkranken

VoG Will Fonds

Spendenhöhe: 330 €

Für: Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen mit Lebensmitteln, Kleidung und schulischer Nachhilfe

VoG Warm Hart

Spendenhöhe: 330 €

Für: Unterstützung Menschen in Not mit Lebensmitteln und Kleidung

VoG St. Vincentius Limburg

Spendenhöhe: 340 €

Für: Die EST Organisation in Mondsee

Spendenhöhe: 990 €

 

Wurde durch die Unterstützungszahlung der EGS in Höhe von 1.000 € kofinanziert.

Anlass: Regionaltagung der Region 5 in Chomutov (CZ) 

Der Betrag von 1.300 €  wurde dem caritativen Verein der Pfarrei in Chomutov zur Verfügung gestellt.

Spendenprojekte anlässlich Europaschützentreffen

Die Spendenmittel aus „Unserem Dauerprojekt“ in Höhe von 10.000 € wurden zu gleichen Teilen auf die folgenden 3 Organisationen verteilt:

  • die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst erfüllbar sind
  • wo Angehörige sich die Wunscherfüllung nicht alleine zutrauen
  • wo Unterstützung benötigt wird (Patient bettlägerig, medizinische/pflegerische Betreuung notwendig ist)
  • Wünsche die als Privatperson nicht alleine erfüllt werden können

Die Fahrt mit einem der „rollenden Engel“ erfolgt in einem auf die Bedürfnisse der Gäste perfekt angepassten Fahrzeug. Die Fahrt wird ehrenamtlich begleitet von Rettungs- und Notfallsanitätern, diplomierten Pflegepersonal sowie Ärzten.

Info Flyer

Rollende Engel

Der Verein Rollende Engel erfüllt österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch.
https://www.rollende-engel.at/

von einer Selbsthilfegruppe (seit 1995) zur Patientenorganisation

Das Ziel: kompetente medizinische Versorgung für Schmetterlingskinder

  • eine Spezialklinik “EB-Haus Austria“ in Salzburg mit gezielter, erstklassiger Forschung, die den Erfolg auf Heilung erhöhen und die Lebensqualität verbessern
  • unmittelbare Hilfe für Betroffene und auch Angehörige

„Schmetterlingskinder“ werden Menschen mit der seltenen Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) genannt, da deren Haut so verletzlich, wie die Flügel eines Schmetterlings ist.
In Österreich leiden rund 500 Menschen an dieser angeborenen und noch nicht heilbaren Hauterkrankung.

Das Ziel: kompetente medizinische Versorgung für Schmetterlingskinder

Info Flyer

Hilfe aller Art für unsere Mitmenschen mit Behinderungen und Einschränkungen

in der Region Mondsee

Ziel: Begleitung von Menschen in ein selbst bestimmtes Leben

 „WIR und IHR“ reagiert auf die Entwicklungen und Anforderungen der Arbeitswelt mit bestmöglichen Konzepten. Dabei steht immer der junge Mensch mit seinen vorhandenen Talenten, Stärken und Fähigkeiten im Mittelpunkt.

Nach oben scrollen