Die 5 Regionen der EGS

15 Verbände aus 10 Ländern Europas (Schweden, Niederlande, Belgien, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien und Kroatien) sind in der EGS vertreten und verbündet.
Die Aufteilung der EGS in 5 Regionen erfolgt anhand der geographischen Nähe und dient der Vereinfachung des Austauschs (Verwaltung).
Region 1 ˗ Europa Mitte / Nord
Deutschland (nördlich des Mains)
Diese 6 Verbände vertreten 1.927 Vereine
- Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften – BHDS
- Sauerländer Schützenbund – SSB
- Kreisschützenverband Peine – KSV
- Oberbergischer Schützenbund – OSB
- Kreisschützenbund Büren – KSB
- Schützenkreis Gütersloh
Am 4. Dezember 2015 nahmen die Deutsche UNESC0-Kommission und die Kultusministerkonferenz das “Schützenwesen in Deutschland” in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf.
Ausrichter des EST im Jahr
Europakönig
2022 Svenja Reher (Münster)
2009 Mario Geißler (Leutesdorf)
1998 Willi Lienen (Nettetal)
1998 Wilfried Stammermann (Markhausel)
1994 Heinz Meier (Rath-Heumar)
1992 Uwe Iserhardt (Leubsdorf)
1989 Hubert Pflaum (Peine)
1987 Host Walter (Lippstadt)
1987 Gunter Halfmann (Duisburg)
Europaprinz
2022 Jannika Klos (Kerpen)
2018 Christopher Hofmann (Rheindorf)
2015 Dirk Mikolajcz (Hüsten)
2009 Sebastian Spille (Ermke)
2006 Christoph Müller (Reichshof)
Region 2 - Europa Mitte / Süd
Deutschland (südlich des Mains), Österreich, Schweiz, Lichtenstein, Italien
Dieser Verband vertritt 13 Vereine:
Das Festschützenwesen / Gesellschaftliche Praktiken in Oberösterreich wurden 2019 ins nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Mehr zum Immateriellen Kulturerbe
Ausrichter des EST im Jahr
2024 Mondsee
2003 Vöcklabruck
Europakönig
2015 Josef Lohninger (Vöcklamarkt)
Region 3 - Europa Nord / West
Norwegen, Schweden, Finnland, Großbritannien, Dänemark, Niederlande
Diese 4 Verbände vertreten 450 Vereine:
- NBFS Noord-Brabantse Federatie van Schuttersgilden
- OLS Oud-Limburgse Schuttersfederatie
- Federatie van Gelderse Schuttersgilden
- Det Broderlige Papegoye Gillit
Zum immateriellen Kulturerbe gehören:
- seit November 2013 die NBFS
- seit März 2014 das Altlimburger Schützenfest
- seit September 2014 das Fahnenschwenken in Gelderland
- seit September 2015 die Schuttersbroederschap „St. Sebastianus“ 1617 Kerkrade
Ausrichter des EST im Jahr
Europakönig
2018 Leo Niessen (Linne)
2012 Toon Weijtmanns (Udenhout)
2000 Harry Ketels (Didam)
1981 Wilhelm den Held (Gulpen)
Europaprinz
2012 Bram van Bergen (Oss)
2003 Harm Loeters (Oud-Dijk)
Region 4 - Europa Süd / West
Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Portugal, San Marino, Griechenland
Diese 2 Verbände vertreten 182 Vereine:
- De Federatie van Vlaamse Historische Schuttersgilden (FVHS)
- Convention Francaise des Guildes Historiques de Tir
Das Schützenwesen in Ostbelgien und Umgebung wurde am 11. Januar 2018 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Region 5 - Osteuropa
Polen, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Rußland, Georgien, Ukraine, Kroatien
Diese 3 Verbände vertreten 129 Vereine:
Jede Region wählt ihren eigenen Vorsitzenden (Regionalsekretär).
Die Vorsitzenden betreuen die Verbände / Vereinigungen ihrer Region und vertreten die Region nach innen und außen.