Über Grenzen hinweg, die Vielfalt im Miteinander (er)leben
Gemeinschaft bedeutet verbunden sein.
Das gemeinsame Eintreten für ein vereinigtes, christliches Europa, beinhaltet das friedvolle Zusammenleben und das Streben, die Idee der Völkerverbindung in Europa zu verwirklichen.
Die EGS arbeitet gezielt an der Förderung dieser Idee und schafft durch die Organisation und Unterstützung auf europäischer, nationaler und internationaler Ebene, Möglichkeiten zu deren Verwirklichung (Umsetzung/Ausleben) u.a. durch:
- regelmäßige Treffen und Austausch: zweimal im Jahr findet eine Plenarversammlung der europäischen Verbände statt und
einmal jährlich eine Versammlung aller Mitglieder der Ritterschaft. - Durchführung des Europaschützentreffen (EST)
- Mitwirken an gemeinschaftliche Aktivitäten und Projekten

karitatives und soziales Engagement
- Wettbewerbe auf europäischer Ebene (Fahnenschwenken, Musik, Trommeln, Gewehr,- Hand,- Kreuzbogenschießen)
- Zusammenarbeit mit kirchlichen und weltlichen Behörden und Organisationen (Interessenvertretung/Lobbying)