Rang und Funktion der Ritterschaft
Die Aufnahme in die Ritterschaft bzw. die Beförderung oder Höherstufung eines Mitgliedes der Ritterschaft findet im feierlichen Liturgierahmen eines Gottesdienstes statt.










Mit der Aufnahme (Investitur) in die Ritterschaft vom heiligen Sebastianus in Europa und dem Erhalt des Ritterkreuzes hat man den Rang Devotionsritter. Zum Devotionsdonaten und Träger des Offizierskreuzes kann man nach mindestens dreijährigem engagierten Einsatz erhoben werden.
Weitere Auszeichnungen sind den Mitgliedern des Ritterrates und geistlichen Mitgliedern vorbehalten.
Lediglich das Großoffizierskreuz kann als Sonderstufe an hochgestellte Persönlichkeiten verliehen werden, die sich in besonderer Weise um das christliche Europa verdient gemacht haben.
Ritterkreuz

Ritterkreuz
für Devotionsritter
Trageweise: Als Bandorden auf der linken Brustseite
Mit der Aufnahme (Investitur) in die Ritterschaft vom heiligen Sebastianus in Europa und dem Erhalt des Ritterkreuzes hat man den Rang Devotionsritter.
Offizierskreuz

Ritterkreuz
für Devotionsdonaten
Trageweise: Als Bandorden auf der linken Brustseite
Mitglieder der Ritterschaft können nach mindestens dreijährigem engagierten Einsatz zu Devotionsdonaten erhoben werden.
Der Ritterrat kann mit Mehrheitsbeschluss Ausnahmen zulassen.
Der Antrag ist wie beim Ritter zu stellen.
Vor allem ist bei der Begründung die überdurchschnittliche Leistung um die europäische Integration sowie das Engagement im kirchlichen Bereich im besonders darzustellen.
Magistralkreuz

Magistralkreuz
für Magistralritter
Trageweise: Als Bandorden auf der linken Brustseite
Die Vorstände der Komtureien und die Vorsitzenden der Niederlassungen erhalten bei ihrer Wahl den Titel Magistralritter.
Donatenkreuz

Donatenkreuz
für Justizdonaten
Trageweise: Als Bandorden auf der linken Brustseite
Die Mitglieder des Ritterrates mit Ausnahme der höheren Stufen (Komture und die Mitglieder der Regierung) erhalten bei ihrer Wahl bzw. Ernennung die Bezeichnung Kapitelherr/Kapiteldame.
Die Aufnahme in diese Stufe erfolgt in einer Investitur nach den Bestimmungen der Ritterschaft.
Das Donatenkreuz kann auch als Sonderstufe für hervorragende Leistungen im Rahmen der christlich europäischen Einigung verliehen werden.
Über die Verleihung entscheidet in diesem Fall das Plenum auf Vorschlag des Ritterrates.
Die Verleihung erfolgt durch ein Mitglied der Regierung im Rahmen einer Investitur.
Komturkreuz

Komturkreuz
für Komture
Trageweise: Als Haslsorden
Die Vorsitzenden der Komtureien werden bei ihrer Wahl in den Rang des Komturs erhoben.
Die Aufnahme in diese Stufe erfolgt in einer Investitur nach den Bestimmungen der Ritterschaft.
Großoffizierskreuz

Großoffizierskreuz
Trageweise: Als Halsorden
Das Schulterband von der rechten Schulter zur linken Hüftseite.
Trageweise: Als Steckorden
Auf der rechten Brustseite
Der Kanzler und der Tessaurier werden bei ihrer Wahl zum Großoffizier erhoben.
Die Aufnahme in diese Stufe erfolgt in einer Investitur nach den Bestimmungen der Ritterschaft.
Das Großoffizierskreuz kann als Sonderstufe an hochgestellte Persönlichkeiten verliehen werden, die sich in besonderer Weise um das christliche Europa verdient gemacht haben.
Über die Verleihung entscheidet das Plenum auf Vorschlag des Ritterrates.
Die Verleihung erfolgt durch ein Mitglied der Regierung im Rahmen einer Investitur.
Großkreuz

Großkreuz
für Profeßritter
Trageweise: Als Halsorden
Das Schulterband von der rechten Schulter zur linken Hüftseite.
für Prior
Trageweise: Als Halsorden
Das Schulterband von der rechten Schulter zur linken Hüftseite. Der Stern auf der linken Seite des Schulterbandes.
Die Subpriore werden bei ihrer Wahl zum Profeßritter erhoben.
Die Aufnahme in diese Stufe erfolgt in einer Investitur nach den Bestimmungen der Ritterschaft.
Der Prior der Ritterschaft wird bei seiner Wahl in den Rang eines Profeß – Bailli erhoben. Er trägt das Großkreuz mit Schulterband und Stern.
Die Aufnahme in diese Stufe erfolgt in einer Investitur nach den Bestimmungen der Ritterschaft.
Piis Meritis in Bronze

Piis Meritis in Bronze
für geistliche Mitglieder
Trageweise: Als Haslsorden
Geistliche werden bei der Aufnahme in die Ritterschaft mit dem Zeichen Piis Meritis dekoriert.
Die Aufnahmebedingungen sind wie bei den anderen Stufen.
Dies gilt auch für die Antragstellung, sowie für die Mitgliedschaft.
Die jeweiligen kirchlichen Bestimmungen über das Tragen von Orden und Ehrenzeichen für Priester bleibt hiervon unberührt.
Piis Meritis in Silber

Piis Meritis in Silber
für Komtureikaplan
Trageweise: Als Haslsorden
Der geistliche Leiter der Komturei ist der Komtureikaplan.
Die Ernennung erfolgt durch die Regierung auf Vorschlag der Komturei.
Die Aufnahme erfolgt nach den Bestimmungen der Ritterschaft im Rahmen einer Investitur.
Die jeweiligen kirchlichen Bestimmungen über das Tragen von Orden und Ehrenzeichen für Priester bleiben hiervon unberührt.
Piis Meritis in Gold
Piis Meritis in Gold
für Präses der Ritterschaft
Trageweise: Als Haslsorden
Der geistliche Leiter der Ritterschaft ist der Präses der Ritterschaft.
Die Ernennung erfolgt durch die katholische Kirche in Abstimmung mit der Ritterschaft.
Die Ernennung zum Präses erfolgt in einer Investitur nach den Bestimmungen der Ritterschaft.
Collane

Collane
für Großmeister
Der Großmeister der Ritterschaft trägt als Zeichen seiner Würde die Collane (Kette).