Réunion régionale réussie
Am 11. Januar 2025 fand in der Schützenhalle Medebach die Regionalversammlung der Region 1 der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) statt. Zahlreiche Vertreter aus den Mitgliedsverbänden kamen zu diesem besonderen Anlass zusammen.
Die Veranstaltung begann feierlich mit einem Gottesdienst in der St.-Peter-und-Paul-Kirche in Medebach, an dem alle Teilnehmer teilnahmen.
Nach den üblichen Regularien des Verbandes standen wichtige Wahlen im Mittelpunkt der Tagesordnung. Regionalpräsident Bernhard Adams, der nicht erneut für das Amt kandidierte, blickte auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück. In seiner Rede betonte er, wie viel Freude ihm die vergangenen Jahre bereitet haben, insbesondere die vielen Begegnungen und Erfahrungen, die er in dieser Zeit machen durfte. Zum Abschluss dankte er allen Wegbegleitern für die Unterstützung.
Für das Amt des Regionalpräsidenten kandidierte Friedhelm Pauen, bisheriger Regionalsekretär der Region 1 der EGS. Die Versammlung wählte ihn einstimmig in dieses bedeutende Amt. Für die nun vakante Position des Regionalsekretärs wurde Wolfram Schmitz, Bundesgeschäftsführer des Sauerländer Schützenbundes, vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt.
Darüber hinaus wurden die Referenten für Brauchtum und Medien, Sven Wottrich und Karl-Heinz Bursmeier, in ihren Ämtern bestätigt.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung des Europaabgeordneten Dr. Peter Liese (CDU). Für sein herausragendes Engagement im Europäischen Parlament bei der Abwendung eines Bleiverbotes für Traditions- und Sportschützen wurde er mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Ihm und dem Vorsitzenden der Schießkommission Walter Finke ist die Abwendung des Bleiverbots zu verdanken. Walter Finke wurde beim EST in Mondsee ebenfalls mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Durch ihren unermüdlichen Einsatz bleibt der Einsatz von Bleimunition beim traditionellen Vogelschießen weiterhin erlaubt.Neben den Wahlen und Ehrungen wurde auch das neue soziale Engagement der Region 1 vorgestellt.
In den kommenden drei Jahren (2025, 2026 und 2027) wird die Region 1 der EGS den Verein Fruchtalarm als karitatives Projekt unterstützen. Der Verein, der sich für krebskranke Kinder einsetzt, erhält jährlich eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. Diese Unterstützung soll dazu beitragen, die wertvolle Arbeit des Vereins weiter voranzutreiben und den betroffenen Familien eine kleine Freude zu bereiten. Die Ankündigung stieß auf große Zustimmung und zeigt einmal mehr das soziale Verantwortungsbewusstsein der EGS.
Die Regionalversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und unterstrich einmal mehr die Bedeutung des traditionellen Schützenwesens in Europa.Le 11 janvier 2025, l’Assemblée régionale de la région 1 de la Europese Gemeenschaap van historische Schuttersgilden (EGS) s’est tenue dans la Schützenhalle de Medebach. De nombreux représentants des lidverenigingen se sont réunis pour cette occasion particulière.
Het evenement begon feestelijk met een kerkdienst in de St.-Peter-und-Paul-Kirche in Medebach, waaraan alle deelnemers deelnamen.
Na de gebruikelijke formaliteiten van de vereniging stonden belangrijke verkiezingen op de agenda. Regionale voorzitter Bernhard Adams, die zich niet opnieuw kandidaat stelde voor deze functie, keek terug op een succesvolle ambtstermijn. In zijn toespraak benadrukte hij hoeveel plezier hij de afgelopen jaren heeft gehad, met name de vele ontmoetingen en ervaringen die hij in deze periode heeft mogen opdoen. Tot slot bedankte hij alle metgezellen voor hun steun.
Voor het ambt van regionaal voorzitter kandideerde Friedhelm Pauen, tot nu toe regionaal secretaris van EGS Regio 1. De vergadering koos hem unaniem voor deze belangrijke functie. Voor de nu vacante functie van regionaal secretaris werd Wolfram Schmitz, bondsdirecteur van de Sauerländer Schützenbund, voorgedragen en eveneens unaniem gekozen.
Daarnaast werden de referenten voor tradities en media, Sven Wottrich en Karl-Heinz Bursmeier, in hun functies bevestigd.
Een bijzonder hoogtepunt van de vergadering was de huldiging van Europarlementariër Dr. Peter Liese (CDU). Voor zijn uitzonderlijke inzet in het Europees Parlement bij het afwenden van een loodverbod voor traditionele en sportschutters werd hij onderscheiden met het Zilveren Kruis. Het is aan hem en aan de voorzitter van de Schietsportcommissie, Walter Finke, te danken dat het loodverbod is afgewend. Walter Finke werd tijdens de EST in Mondsee eveneens onderscheiden met het Zilveren Kruis voor Verdienste. Dankzij hun onvermoeibare inzet blijft het gebruik van loodmunitie bij het traditionele vogelschieten toegestaan.
Naast de verkiezingen en huldigingen werd ook het nieuwe sociale engagement van Regio 1 voorgesteld.
In de komende drie jaar (2025, 2026 en 2027) zal Regio 1 van de EGS de vereniging Fruchtalarm als liefdadigheidsproject ondersteunen. De vereniging, die zich inzet voor kinderen met kanker, ontvangt jaarlijks een donatie van 3.000 euro. Deze steun moet bijdragen aan de voortzetting van het waardevolle werk van de vereniging en de getroffen families een beetje vreugde brengen. De aankondiging werd met grote instemming ontvangen en toont eens te meer het sociale verantwoordelijkheidsbesef van de EGS.
De Assemblée régionale werd afgesloten met een positieve blik op de toekomst en onderstreepte nogmaals het belang van het traditionele schutterswezen in Europa.